Am 13./14. Mai 2025 veranstaltete das Zi die dritte Ausgabe der „Urgent Care Conference“ (UCON). Im Mittelpunkt standen dabei multidisziplinäre Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Studien und Modellprojekten der intersektoralen Zusammenarbeit in der Akut- und Notfallversorgung, die das Zi mit Expertinnen und Experten aus der ambulanten wie stationären medizinischen Versorgung diskutierte.
Vortragsfolien (Auswahl)
- Reform der Notfallversorgung – Perspektive? (Birthe Heins)
- Perspektiven der Selbsteinschätzung (Dr. Bernhard Rochell)
- Telemedizin in der Akutversorgung (Jasper Uhe)
- Telemedizin in der Akut-und Notfallversorgung (Thomas Krautz)
- Telemedizin in der Akut-und Notfallversorgung (Dr. Burkard Ruppert)
- FAST track 116117 (Uta Weidlich-Wichmann)
- Zusammenarbeit in NRW (Holger Herlinghaus und Sabrina Kühn)
- Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein (Stephan Bandlow und Alexander Paquet)
- Messenger 112 - 116117 (Dr. Lars Kroll)
- Erfahrungen der Patientensteuerung mit OPTINOFA (Prof. Dr. Sabine Blaschke)