Die Hausarzt- und Facharzt-Thesauren des Zi basieren auf der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification (kurz: ICD-10-GM). Sie bieten mittels einer Vorauswahl aber nur diejenigen ICD-10-Kodes an, die für die hausärztliche oder die jeweilige fachärztliche Versorgung am relevantesten sind.

Um das Auffinden der korrekten Diagnoseschlüssel zu erleichtern, sind diese mit im Praxisalltag gebräuchlichen Bezeichnungen versehen. Die Vorauswahl der fachspezifischen ICD-10-Kodes erfolgt auf Grundlage von Versorgunsforschungsdaten. Wir passen diese in fachübergreifenden Arbeitsgruppen mit niedergelassenen Kolleg:innen praxistauglich an.

Die intuitive Verwendung und kompakte Struktur der Zi-Thesauren dient als Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Kodieren der behandlungsrelevanten Diagnosen.

Sowohl die elektronische Ausgabe der Zi-Thesauren als auch die Druckversion sind in die Web-Kodierhilfe des Zi integriert. Der Wechsel zwischen der ICD-Vollversion und der Kode-Vorauswahl für Haus- und Fachärzt:innen ist mit einem Klick möglich.
Die Zi-Kodierhilfe kann im Web-Browser unter www.kodierhilfe.de aufgerufen werden und steht darüber hinaus als App im Google Play Store (Android) und im Apple App Store (iOS) zur Verfügung.

Vertragsärzt:innen können zusätzlich ein Faltblatt im Format DIN lang für die Kitteltasche oder eine strapazierfähige, laminierte Schreibtisch-Auflage im A3-Format über ihre KV erhalten oder ihre Wunschvorlage als PDF-Datei hier herunterladen.

Für Fragen und Hinweise schreiben Sie uns gern an: kodierhilfe(at)zi.de