Mit der KWEX-Studie untersucht das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Fragestellungen zur ärztlichen und psychotherapeutischen Karrierewahl und Existenzgründungsentscheidungen. Die KWEX-Studie zielt darauf ab, das Existenzgründungsgeschehen zu beschreiben sowie Einflussfaktoren der Karrierewahl von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu untersuchen und dabei insbesondere die Faktoren der Niederlassungsneigung zu beleuchten und die Niederlassungserfahrungen zu analysieren.

Perspektivisch sollen im Rahmen der KWEX-Studie die Sichtweisen zentraler Gruppen zu Arbeitsbedingungen, Bedürfnissen und Karrierewegen entlang der Ausbildungskette erfasst werden: Von Studierenden über die Weiterzubildenden bis hin zu angestellten und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.

Nach einer erfolgreichen Befragung der Neu-Niedergelassenen im Frühjahr 2024 wurde im Mai 2025 die nächste Phase der KWEX-Studie abgeschlossen: die Angestelltenbefragung.Diese Befragung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Bedürfnisse und Erwartungen von angestellten Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu ermitteln, insbesondere derjenigen, die eine zukünftige Niederlassung in Erwägung ziehen oder sich noch in einer Phase der Unentschlossenheit befinden.

Die Ergebnisse dieser Studie werden wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Karrierewege in der ambulanten Versorgung liefern und dabei helfen, die Bedürfnisse und Erwartungen der ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Angestellten und der Niedergelassenen besser zu berücksichtigen.

Im Überblick

Ziel

Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Karrierewahlentscheidungen und das Existenzgründungsgeschehen bei Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu beschreiben und Einflussfaktoren der Karrierewahl und insbesondere der Niederlassungsneigung zu beleuchten.

Mit den Studienergebnissen möchte das Zi die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Niederlassung weiter erhöhen und die Kassenärztlichen Vereinigungen dabei unterstützen, ergänzende Maßnahmen zur Steigerung der Niederlassungsbereitschaft zu entwickeln.

Zielgruppen

Neu-Niedergelassene sowie angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Perspektivisch auch Studierende sowie Ärztinnen und Ärzte bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Weiterbildung.

Meilensteine

Aktuell Auswertung der Daten der Angestelltenbefragung 2025 - erste Ergebnisse folgen voraussichtlich im Sommer 2025.

Weitere Informationen

weiter zur Projektwebseite der KWEX-Studie