Strukturierte Therapie- und Schulungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP)

Für eine erfolgreiche Langzeittherapie ist es unerlässlich, chronisch Erkrankte hinsichtlich der Durchführung von wichtigen Bestandteilen ihrer Therapie zu schulen. Ziel ist dabei stets, das Selbstmanagement der Patienten zu fördern. Die Therapie- und Schulungsprogramme wurden wissenschaftlich evaluiert.

Das Zi betreut derzeit folgende Therapie- und Schulungsprogramme:

  • Referentenseminar zum Behandlungs- und Schulungsprogramm für Diabetestherapie ohne Insulingabe (Dauer 2 Std.)
  • Referentenseminar zum Behandlungs- und Schulungsprogramm für Diabetestherapie mit bedarfsgerechter und konventioneller Insulintherapie (Dauer 2 Std.)
  • Fortbildungsseminar zum Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie (Dauer 2 Std.)
  • Referentenseminar zum Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Bluthochdruck (Dauer 2 Std.)

Alle Schulungsprogramme werden derzeit in Form von Webseminaren angeboten. Die Referentenseminare werden zielgruppengerecht durchgeführt.

Hierzu gibt es beim Deutschen Ärzteverlag umfangreiche Unterrichts- und Verbrauchsmaterialien. Kontaktieren Sie dafür gerne Frau Bettina Lange per E-Mail lange[@]aerzteverlag[.]de. Alternativ können Sie das Angebot unter folgenden Link einsehen Schulungsmaterial in neuer Auflage! | Patientenschulungsprogramme. Die Programme werden von den Autoren aktualisiert. Das Zi ist an der Erstellung der Materialien nicht beteiligt.

 

Das Zi organisiert Referentenseminare, die Ärzte und medizinisches Fachpersonal dazu befähigt, Fortbildungsseminare für niedergelassene Ärzte, deren medizinisches Fachpersonal und Patientinnen und Patienten durchzuführen. Zusätzlich kommt es zu einer Berechtigung, die Programme abzurechnen. 

Darüber hinaus werden Fortbildungsseminare von den Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder organisiert. Diese folgen zeitlich und inhaltlich einem festgelegten Ablauf und werden von den Referenten-Teams, bestehend aus einem ärztlichen Referenten und einem bzw. mehreren nichtärztlichen Referenten, durchgeführt. Die Teilnehmer an den Fortbildungsseminaren erwerben damit die Qualifikation zur Vergütung der Programme in ihrer Praxis. Interessenten für Fortbildungsseminare können sich an ihre zuständige KV wenden.

Eine Ausnahme besteht beim Fortbildungsseminar zum Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit intensivierter Insulintherapie. Dieses wird vom Zi organisiert.

Termine Zi Schulungen

Das Zi bietet folgende Schulungstermine an:

Referentenseminar: Behandlungs- und Schulungsprogramme für Diabetestherapie ohne Insulingabe
06.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr 

Referentenseminar: Referentenseminar für konventionelle Insulintherapie und bedarfsgerechte Insulintherapie
08.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr 

Referentenseminar: Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie
13.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr 

Fortbildungsseminar: Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie (ICT)
15.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr 

 

Anmeldung

Interessenten für die nächsten Termine der Referentenseminare oder des Fortbildungsseminars können sich unter folgendem Link anmelden: 

https://forms.office.com/e/eCbxKyVrVv

 

Ansprechpartner

Dr. Bernd Hagen
Julia Valente​​​​​​​