Zi insights

Karrierepfade in der ambulanten Versorgung – Anstellung versus Niederlassung

virtuell

Die vertragsärztliche Versorgung in Deutschland wandelt sich kontinuierlich. Dazu trägt u. a. der Trend zur Teilzeitarbeit bei. So steigt die Zahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte, die in Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) tätig sind. Ist deswegen aber die inhabergeführte Praxis ein Auslaufmodell?

Im Rahmen seiner Studie zur ärztlichen und psychotherapeutischen Karrierewahl und Existenzgründung (KWEX) hat das Zi im Frühjahr 2025 erstmals eine bundesweite Online-Befragung unter ärztlich und psychotherapeutisch Angestellten vorgenommen. Über 3.200 Angeschriebene beteiligten sich an der Erhebung.

Die Ergebnisse zeigen: Die Perspektiven der Angestellten sind sehr heterogen – sowohl in soziodemografischer Hinsicht als auch bei Beschäftigungsbedingungen und Karriereplänen. Nur etwa 32 Prozent schließen eine Niederlassung gänzlich aus. Rund ein Drittel der Befragten plant eine eigene Niederlassung, ein weiteres Drittel ist noch unentschlossen. Dabei ist die Einzelpraxis bei denen, die sich neu niederlassen, keineswegs obsolet.

Im Rahmen unseres virtuellen Dialogformats „Zi insights“ stellen wir die Ergebnisse der KWEX-Angestelltenbefragung 2025 im Detail vor. Darüber hinaus wollen wir daraus resultierende Ableitungen und Impulse für eine praxisnahe ambulante Versorgung der Zukunft mit Vertreterinnen und Vertretern aus Ärzteschaft und Kassenärztlichen Vereinigungen sowie dem online zugeschalteten Publikum diskutieren.

Programm

Anmeldung