Forschungsförderung
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) fördert Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der vertragsärztlichen Versorgung. Für das Jahr 2022 werden Anträge aus den folgenden Themenbereichen entgegengenommen:
- Thema 1: COVID-19: Auswirkungen der Pandemie auf die (psychische) Gesundheit bzw. das Gesundheitsverhalten der Bevölkerung
- Thema 2: ambulante Leistungen am Krankenhaus
- Thema 3: Arzneimittelversorgung
- Thema 4: Einsatz neuer Technologien in der ambulanten ärztlichen Versorgung und ihre Auswirkungen auf die Versorgungsqualität
- Thema 5: themenoffen
Wissenschaftlicher Beirat
Zusammensetzung des wissenschaftlichen Beirats zum Projektförderungsfonds des Zi:
- Prof. Dr. Bert Arnrich, Hasso Plattner Institut, Potsdam
- Prof. Dr. med. Reinhard Busse, Institut für Technologie und Management,Technische Universität Berlin
- Prof. Dr. med. Jochen Gensichen, Institut für Allgemeinmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Prof. Dr. med. Falk Hoffmann, Universität Oldenburg
- Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Institut für Klinische Pharmakologie am Klinikum Bremen Mitte
- Prof. Dr. Georgios Raptis, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Prof. Dr. Michel Wensing, Universitätsklinikum Heidelberg
Übersicht der bisher geförderten Projekte
2020
Heidt, Dr. Vitali
WINHO, Köln
Multidisziplinäre Tumorkonferenzen: Strukturen, Prozesse und Anforderungen aus Sicht der Ärtzinnen und Ärzte
€ 49.476,39
Icks, Prof. Dr. Andrea
Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie Deutsche Diabetische Forschungsgesellschaft (DDFG), Düsseldorf
Untersuchung von Fußulcerationen und Ermittlung der Risikofaktoren für die Entstehung eines erstmaligen Fußulcus bei Personen mit Diabetes aus niedergelassenen Hausarztpraxen und Schwerpunktpraxen für Diabetologie und Endokrinologie
€ 55.065,98
Jansky, Prof. Dr. Michael
Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriartrie, Mainz
Wie verbreitet sind GesundheitsApps bei Patient*innen? Eine empirische Untersuchung der Prävalenz in der hausärztlichen Versorgung in RLP
€ 50.986,84
Michalowsky, Dr. Bernhard
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Veränderung der Leistungsinanspruchnahme vor, während und nach COVID-19: Primärärztliches Versorgungsgeschehen und Sichtweisen der Vertragsärzte
€ 67.044,69
Steinhäuser, Prof. Dr. Jost
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Institut für Allgemeinmedizin Lübeck
Analyse von Routinedaten aus Praxen im Rahmen der Versorgung von Patienten mit und ohne SARS-CoV2-Infektion
€ 38.850,00
2019
Frick, Ulrich Dr.Dr.
HSD Hochschule Döpfer GmbH, Forschungszentrum Köln
Verbesserte Ergebnisdarstellung in der Versorgungsforschung durch Eyetracking-Analysen (VEVEA)
€ 49.6207
Meyer, Ingo M.A.
PMV forschungsgruppe Universität zu Köln
CoRe-Web – Implementierung und Evaluation einer Onlineplattform für Forschungsdaten der Metropolregion Rheinland am Beispiel der Versorgungsforschung im letzten Lebensjahr
€ 84.248,16
2017
Icks, Andrea, Prof. Dr. Dr.
Universität Düsseldorf, Institut für Versorgungsforschung
Analyse der Versorgungsprozesse bei Frauen mit Gestationsdiabetes während und nach der Schwangerschaft
€ 71.467
Schneider, Antonius, Prof. Dr.
TU-München, Institut für Allgemeinmedizin
Vergleich des Inanspruchnahmeverhaltens von Patienten vor und nach Abschaffung der Praxisgebühr
€ 64.280
Scholten, Nadine, Dr.
Universität Köln
Das Belegarztwesen im sektorenübergreifenden Wettbewerb: Versorgungsspektrum, Interdependenzen und Versorgungsunterschiede
€ 40.050
Wasem, Jürgen, Prof. Dr.
Universität Duisburg-Essen
Präferenzen von Forschungsergebnissen an politische Entscheidungsträger an den Beispielen von labor- und humangenetischen Leistungen im ambulanten Bereich sowie Telemedizin
€44.081
2016
Chenot, Francois, Prof. Dr.
Universität Greifswald
Versorgungsepidemiologie morphologischer Schilddrüsenveränderungen
€ 63.350
Fischer, Katharina, Prof. Dr.
Universität Duisburg-Essen
Eine Analyse der Wirkung von Instrumenten zum wirtschaftlichen Verordnen auf regionaler Ebene am Beispiel der Biosimilars
€ 55.806
Schwarzkopf, Larissa, Prof. Dr.
Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM), Helmholtz-Zentrum München
Patientenpfadclustering zur Outcomeanalyse der Versorgung von Menschen mit COPD und IHD (POCI)
€ 75.000
2015
Sundmacher, Leonie, Prof. Dr.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Intersektorale Netzwerke als Einheit der Qualitätsmessung (IQM)
€ 73.900
Baumann, Walter, Dr.
Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen - WINHO - GmbH
Behandlungspfade von Krebspatienten - Eine Analyse der multidisziplinären und sektorenübergreifenden onkologischen Versorgung
€ 97.850
Pfaff, Holger, Prof. Dr.
Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft Köln
Das Akutkrankenhaus und seine ambulanten und stationären Versorgungsleistungen - ein Player in beiden Sektoren?
€ 52.260
2014
Katalinic, Alexander, Prof. Dr.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Darmkrebs und Früherkennung - Inzidenz, Mortalität und Insnapruchnahme auf Kreisebene
€ 62.500
Sundmacher, Leonie, Prof. Dr.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Risikoadjustierung regionaler Qualitätsindikatoren am Beispiel ambulant-sensitiver Krankenhausfälle (RaQA)
€ 49.404
Baumann, Walter, Dr.
Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen - WINHO - GmbH
Feedback-Strategien bei routinemäßigen Erhebungen von Qualitätsindikatoren in onkologischen Schwerpunktpraxen
€ 83.000
Jacobi, Frank, Prof. Dr.
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Prävalenz psychischer Störungen in der Bevölkerung und Unterschiede in der regionalen primär- und fachärztliche Angebotsdichte: Epidemiologische Abschätzung anhand der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS)
€ 45.960
2013
Chenot, Jean-Francois, Prof. Dr.
Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung für Allgemeinmedizin
Evaluation der Eignung von Routinedaten zur Stratifizierung von Risiken und Erkrankungsschweregraden bei Diabetes mellitus, artereiller Hypertonie, Hypercholesterinanämie und kardiovaskulärem Gesamtrisiko
€ 87.000
Schubert, Ingrid, Dr
PMV Forschungsgruppe, Universität Köln
Untersuchung zur Erfassung von Schweregraden in Routinedaten bei ausgewählten Diagnosen: Literaturüberblick und Routinedatenanalyse zu unterchiedlichen Operationalisierungen und deren Bewertungen
€ 69.410
Kistemann, Thomas, Prof. Dr.
Universität Bonn
Relevante Populationen nach Versorgungsmobilität
€ 39.000
2012
Schneider, Antonius, Univ.-Prof. Dr.
Institut für Allgemeinmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU München,
Determinanten des Inanspruchnahmeverhaltens von Patienten im städtischen und ländlichen Raum
€ 50.680
Chenot, Jean-Francois, Prof. Dr.
Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung für Allgemeinmedizin
Vergleich von Praxisdaten mit Routinedaten zur Beurteilung der Versorgungsqualität von Patienten mit Vorhofflimmern
€ 11.584
Sundmacher, Leonie, Prof. Dr.
TU Berlin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen
Qualitätssicherung im ambulanten Sektor: Erstellung eines deutschen Indikatorenkatalogs ambulant-sensitiver Krankenhausfälle mit anschließedner Erhebung und Auswertung
€ 71.692
Niebling, Wilhelm, Prof. Dr.
Universitätsklinikum Freiburg, Lehrbereich Allgemeinmedizin
Validierung und Weiterentwicklung routinedatenbasierter Qualitätsindikatoren durch Verknüpfung verschiedener Datenkörper (Pilotstudie)
€ 35.100
Wegscheider, Karl, Prof. Dr.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Medizinsche Biometrie und Epidemiologie
Validität von Analysen auf der Basis von ICD-10 Diagnosen der vertragsärztlichen Versorgung durch Vergleich mit mehreren anderen Datenquellen
€ 51.000
2011
Greiner, Wolfgang
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
Mittelfristige Kosteneffekte integrierter Versorgung am Beispiel des Netzes OPTI-MuM in Bünden/Westfalen
€ 44.250
Heidrich, Jan, Mikolaiczyk
Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS)
Koronare Interventionen und kardiale Rsynchronisationstherapie im Alter und bei Multimorbidität
€ 60.000
Rothgang, Heinz
Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen
Wirkung des Selektivvertragswettbewerbs im deutschen Gesundheitswesen - eine Feasibility Studie
€ 43.000
Schulenburg, J.-Matthias
Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie, Leibniz Universität Hannover
Unter welchen Voraussetzungen eignen sich GKV Routinedaten zur Überprüfung von Leitlinien im Versorgungsalltag? Eine Analyse anhand der Indikatotren Herzinsuffizienz
€ 46.900
Unverzagt, Susanne
Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (IMEBI), Universität Halle/Wittenberg
Evidenzbasierte Medizin: wirksame und sichere Wege in der Praxis
€ 56.500