Medieninformationen

Dr. Annette Rommel und Mark Barjenbruch bleiben bis 31. Dezember 2029 Vorsitzende des Zi-Kuratoriums

Dr. Annette Rommel ist in ihrem Amt als Kuratoriumsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bestätigt worden. Auch der amtierende stellvertretende Vorsitzende des Kontrollgremiums der gemeinnützigen Stiftung, Mark Barjenbruch, bleibt im Amt. Die aktuelle Amtsperiode für den Kuratoriumsvorsitz läuft noch bis zum 31. Dezember 2029

Hohe Bettenkapazität stimuliert Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn Hausarztdichte gering ist // Hohe Fallzahlen in Kliniken nicht immer gleichbedeutend mit hoher Krankheitslast

Eine größere Entfernung zur Hausarztpraxis, eine geringere Hausarztdichte und eine höhere Anzahl an Krankenhausbetten geht oftmals einher mit einer höheren Anzahl stationärer Behandlungsfälle.

Ableitungen aus Innovationsfondsprojekt ElektRA können Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren // Rückgang der Verordnungsrate um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung // Online-Fortbildung wird Ärztinnen und Ärzten ab August 2025 angeboten

Die medikamentöse Therapie mit Antibiotika ist bei schweren bakteriellen Infektionen unverzichtbar. Ihre Wirksamkeit ist jedoch durch die Ausbreitung von Resistenzen gefährdet. Nicht indizierte Antibiotikatherapien können das Risiko der Entwicklung resistenter Erreger erhöhen, ohne dabei einen belegbaren therapeutischen Nutzen zu erzielen.

Veranstaltungen

Social Media Feeds

Bitte beachten Sie: Wenn sie den Button klicken, werden Daten an Flockler, Instagram, LinkedIn und youtube/Google verschickt.