Medieninformationen

Ableitungen aus Innovationsfondsprojekt ElektRA können Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren // Rückgang der Verordnungsrate um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung // Online-Fortbildung wird Ärztinnen und Ärzten ab August 2025 angeboten

Die medikamentöse Therapie mit Antibiotika ist bei schweren bakteriellen Infektionen unverzichtbar. Ihre Wirksamkeit ist jedoch durch die Ausbreitung von Resistenzen gefährdet. Nicht indizierte Antibiotikatherapien können das Risiko der Entwicklung resistenter Erreger erhöhen, ohne dabei einen belegbaren therapeutischen Nutzen zu erzielen.

Enge Kooperation von Praxen, Rettungsdienst und Kliniken unabdingbar für Erfolg der Notfallversorgungsreform // Strukturierte Ersteinschätzung kann Notaufnahmen von weniger dringlichen Behandlungsfällen entlasten

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung von Union und SPD hat sich neben der Stabilisierung der Beitragssätze insbesondere auch die Reform der Akut- und Notfallversorgung auf die Fahnen geschrieben. Der Bundestag hatte im Oktober 2024 bereits in 1. Lesung über das noch vom alten Bundeskabinett im Sommer 2024 beschlossene Gesetz zur Reform der Notfallversorgung beraten.

Vertragsärztliche Versorgung braucht echte Reformen: Patientensteuerung, Delegation ärztlicher Tätigkeiten und Telemedizin weit oben auf der gesundheitspolitischen Agenda

„Unsere Gesundheitsversorgung braucht schnellen Wandel. Auch hier stehen wir wie in anderen zentralen gesellschaftspolitischen Bereichen vor enormen Herausforderungen. Verstreicht diese Legislaturperiode ohne neue Weichenstellungen, wird die Bevölkerung in Deutschland Engpässe in der vertragsärztlichen Versorgung sehr deutlich spüren.

Veranstaltungen

Social Media Feeds

Bitte beachten Sie: Wenn sie den Button klicken, werden Daten an Flockler, Instagram, LinkedIn und youtube/Google verschickt.