Medieninformationen

Presse-Statement zu den GKV-Finanzergebnissen für das erste Halbjahr 2023

„Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist im ersten Halbjahr 2023 durch stark steigende Beitragseinnahmen beflügelt worden. Insgesamt beliefen sich die Finanzreserven der Krankenkassen zum Juni 2023 auf 9,7 Milliarden Euro.

Stimmung in ambulanter Versorgung auf dem Tiefpunkt // 55 Prozent der Befragten bewerten Situation aktuell als schlecht oder sehr schlecht // „Kostensprünge, Bürokratielast und mangelnde Wertschätzung zehren die Praxen aus“

Die Stimmung unter den 185.000 in Deutschland niedergelassenen Haus- und Fachärzt:innen sowie Psychotherapeut:innen ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Waren noch 2019 lediglich 30 Prozent der Befragten mit ihrer Situation in der Niederlassung unzufrieden, stieg dieser Wert in den beiden Folgejahren bereits auf 41 (2020) bzw. 45 Prozent (2021) an. Anfang 2023 haben schon 55 Prozent der Niedergelassenen ihre berufliche Situation als schlecht bzw. sehr schlecht eingeschätzt.

Presse-Statement zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine Reform der Notfall- und Akutversorgung

"Das Positive vorweg: Die Kommission hebt bereits in der Präambel ausdrücklich die Bedeutung der Arztpraxen als erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem hervor. Sie trägt damit der wissenschaftlichen Evidenz Rechnung. Danach wird die Inanspruchnahme der Notfallversorgung vor allem durch die Verfügbarkeit der ärztlichen Primärversorgung und die Wegezeit zu Notaufnahmen beeinflusst. Wer vermeidbare Notfälle reduzieren will, muss demnach in die wohnortnahe haus- und fachärztliche Grundversorgung investieren.

Veranstaltungen