SmED - Medizinische Ersteinschätzung
Der Fachbereich Medizin unterstützt den bundesweiten Einsatz von SmED (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland). Ziel ist es, Patienten im Falle einer akuten Erkrankung zur richtigen Zeit in die adäquate Versorgungsebene zu leiten. Für die fortlaufende Weiterentwicklung von SmED koordiniert der Fachbereich Expertengremien mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigungen, der Rettungsdienste, der Krankenhäuser sowie der Medizinischen Fachgesellschaften. Leitzentralen der 112 sowie der 116117 und Mitarbeiter am gemeinsamen Tresen der Notaufnahmen und Bereitschaftspraxen in Krankenhäusern werden durch den Fachbereich dabei beraten, SmED effizient anzuwenden. SmED bietet als strukturiertes medizinisches Ersteinschätzungsverfahren eine hohe Patient:innensicherheit, indem abwendbare gefährliche Verläufe sicher identifiziert werden. Durch die strukturierte Abfrage und Dokumentation wird Handlungssicherheit geschaffen.
Aktuell laufen an den unten dargestellten Standorten SmED Kontakt und SmED Kontakt+ Evaluationen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. med. Sebastian Carnarius.
Weitere, ausführliche Informationen zu SmED finden Sie unter smed.zi.de.
