Innovationsfonds
Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz erhielt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Auftrag, neue Versorgungsformen und Versorgungsforschungsprojekte zur Verbesserung der bestehenden Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu fördern. Seit 2016 werden mit dem Innovationsfonds zahlreiche Projekte zu diesen Themenfeldern realisiert.
Das Zi ist an folgenden Innovationsfonds-Projekten beteiligt:
ALIVE – ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern
ATP Arztnetze – Arbeitsteilung und Performance empirischer und organisierter Netzwerke im ambulanten Sektor in Deutschland
Elektra – Elektive Förderung Rationaler Antibiotikatherapie
ESV – Einheitliche, Sektorengleiche Vergütung
DEMAND – Implementierung einer standardisierten Ersteinschätzung als Basis eines Demand Managements in der ambulanten Notfallversorgung
IndiQ – Entwicklung eines Tools zur Messung von Indikationsqualität in Routinedaten und Identifikation von Handlungsbedarfen und -strategien
NPPV – Verbesserte Versorgung psychischer und neurologischer Erkrankungen
Optimal@NRW – Optimierte Akutversorgung geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Koopertionsnetzwerk – rund um die Uhr
OptiStruk – Optimale Zuordnung von Patienten zu Fachabteilungen in Krankenhäusern nach Strukturqualität
P-SUP – Personalisiertes Selbstmanagement Unterstützungsprogramm