Standort Berlin
Doreen Müller
Leiterin des Fachbereichs Epidemiologie und Versorgungsatlas
Tel. 030 2200 56162
E-Maildmueller[@]zi[.]de
Vita
Seit 2024 Mitarbeiterin des Zi
Seit Oktober 2024 Lehrbeauftragte an der Alice Slomon Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung (SAGE) Berlin
Seit 2023 Lehrbeauftragte an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen Psychologische Diagnostik, Sozialpsychologie
2018-2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleitung Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin Fachbereich Ambulante Analysen und Versorgung
2017-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Berlin Fachbereich Versorgungsforschung und Risikostruktur
2011-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin Deutscher Freiwilligensurvey sowie Forschungsdatenzentrum
2014-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Teilzeit) InterVal GmbH, Berlin
2007-2010 studentische Mitarbeiterin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Qualifikation
2011 Psychologie (Diplom) Freie Universität Berlin
Veröffentlichungen
Doreen Müller, Julie Lorraine O´Sullivan, Mandy Schulz, Tobias Nieporte, Benjamin Jonas, Michael Erhart
Das größte Entlastungspotenzial für Ärztinnen und Ärzte durch digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) besteht in der Altersgruppe der 50–65-Jährigen.
InThieme – Das Gesundheitswesen
Viviane Scherenberg, Doreen Müller, Michael Erhart
Künstliche Intelligenz und Gesundheitskompetenz: Möglichkeiten und Grenzen öffentlich zugänglicher KI-Sprachmodelle
InMichael Erhart, Doreen Müller, Julie Lorraine O´Sullivan
Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Mütter geht in Krisenzeiten zurück – Sind Alleinerziehende stärker betroffen?
InTheime – Das Gesundheitswesen
Doreen Müller, Tobias Nieporte, Dominik Graf von Stillfried
Praxisverwaltungssysteme: Deutschlandweite Ergebnisse zu Usability, Nutzerzufriedenheit und Wechselbereitschaft aus 10.245 Bewertungen
InGMS German Medical Science
Doreen Müller, Deborah Elisabeth Jachan, Maria Stahl, Marie-Luise Rosenbusch, Daniela Liersch-Mazan, Peggi Lippert, Niels Hinricher, Maria Ivanova, Mandy Schulz, Nils Lahmann
Establishing a telemedical supported trans-sectoral collaboration network from community support to emergency care for outpatient care recipients
InBMC Geriatrics
Claudia Kohring, Milan Hartmann, Jakob Holstiege, Doreen Müller
Inzidenztrends für 37 psychische Störungen bei Erwachsenen in der ambulanten Versorgung - Entwicklungen zwischen 2015 und 2022 mit Fokus auf Schizophrenie, Depressionen, tabakbezogenen und somatoformen Störungen sowie Schlaf- und Persönlichkeitsstörungen
InManas K. Akmatov, Jakob Holstiege, Lotte Dammertz, Claudia Kohring, Doreen Müller
Entwicklung der Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen im Zeitraum 2012-2022
InJakob Holstiege, Claudia Kohring, Lotte Dammertz, Friedrich A V Samson-Himmelsstjerna, Manas K. Akmatov, Doreen Müller
Komorbiditätsprofil der chronischen Nierenkrankheit -Erkenntnisse aus der vertragsärztlichen Versorgung
InJakob Holstiege, Claudia Kohring, Lotte Dammertz, Friedrich A V Samson-Himmelsstjerna, Manas K. Akmatov, Doreen Müller, Dominik Graf von Stillfried
Trends der Prävalenz diagnostizierter chronischer Nierenkrankheiten und der Inanspruchnahme der Dialyse in der vertragsärztlichen Versorgung
InRamona Hering, Mandy Schulz, Claudia Kohring, Manas K. Akmatov, Jakob Holstiege, Doreen Müller
Kurzbericht: Administrative Prävalenz und Inzidenz des diagnostizierten Diabetes mellitus Typ 2 – Daten von 2011 bis 2023
InMichael Erhart, Doreen Müller, Paul Gellert, Julie Lorraine O´Sullivan
Mapping intersectional sociodemographic inequalities in measurement and prevalence of depressive symptoms
InJournal of Clinical Epidemiology 173(9464):111446
Doreen Müller, Deborah Elisabeth Jachan, Maria Stahl, Marie-Luise Rosenbusch, Daniela Liersch-Mazan, Peggy Lippert, Niels Hinricher, STH Research Group, Mandy Schulz, Nils Lahmann
Establishing a telemedical supported trans-sectoral collaboration network from community support to emergency care for outpatient care recipients: study protocol, Stay@Home – Treat@Home
InBMC Geriatrics
Müller, D., Stengel, S., Roesler, M., Schillinger, G., Dräther, H., Günster, C., Tillmanns, H., Erhart, M., Szecsenyi, J. & Merle, U.
Treated postacute sequelae after COVID-19 in a German matched cohort study using routine data from 230,256 adults.
InFront. Epidemiol. 2:1089076.
Doreen Müller, Michael Erhart, Hanna Tillmanns, Hendrik Dräther
Nach der Strukturreform der ambulanten Psychotherapie zeigen sich vor allem in jüngeren Altersgruppen Effekte
InThieme – Das Gesundheitswesen 84(10)
Doreen Müller, Gerhard Schillinger, Hendrik Dräther
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder: Ergebnisse einer AOK-Sekundärdatenanalyse
InVersorgungs-Report Früherkennung (pp.129-136)