Suche

1050 Treffer:
Nachricht

Kontinuierlicher Anstieg der Impfzahlen im Zeitraum 2012-2020 // Schutzimpfungen gegen Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln besonders häufig // Kinder- und Jugendmediziner größte impfende Arztgruppe

Die Impfzahlen der meisten Kinder- und Jugendimpfungen haben von 2012 bis 2020 kontinuierlich zugenommen. Die Zahl der Impfungen gegen Keuchhusten (Pertussis) stieg dabei stetig von etwa 3,1…

376. Kontinuierlicher Anstieg der Impfzahlen im Zeitraum 2012-2020 // Schutzimpfungen gegen Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln besonders häufig // Kinder- und Jugendmediziner größte impfende Arztgruppe  
Die Impfzahlen der meisten Kinder- und Jugendimpfungen haben von 2012 bis 2020 kontinuierlich zugenommen. Die Zahl der Impfungen gegen Keuchhusten (Pertussis) stieg dabei stetig von etwa 3,1…  
Nachricht

Kooperationspotenzial mit der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht ausgeschöpft // „Ungleichbehandlung beenden, Kostendeckungsprinzip muss auch für Ärztlichen Bereitschaftsdienst gelten“

Die gesundheitspolitische Diskussion darüber, wie insbesondere knappe personelle Ressourcen in der Akut- und Notfallmedizin effizient eingesetzt und Hilfesuchende in die für sie angemessenen…

377. Kooperationspotenzial mit der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht ausgeschöpft // „Ungleichbehandlung beenden, Kostendeckungsprinzip muss auch für Ärztlichen Bereitschaftsdienst gelten“  
Die gesundheitspolitische Diskussion darüber, wie insbesondere knappe personelle Ressourcen in der Akut- und Notfallmedizin effizient eingesetzt und Hilfesuchende in die für sie angemessenen…  
Nachricht

Kostenentwicklung und Investitionsstau: Erheblicher Nachholbedarf in der Vergütung für Vertragsärzte

Die Vergütung der Leistungen, die niedergelassene Ärzte für gesetzlich Versicherte erbringen, entspricht nicht den Kriterien, die der Kalkulation der Gebührenordnung zugrunde gelegt wurden. Dies…

378. Kostenentwicklung und Investitionsstau: Erheblicher Nachholbedarf in der Vergütung für Vertragsärzte  
Die Vergütung der Leistungen, die niedergelassene Ärzte für gesetzlich Versicherte erbringen, entspricht nicht den Kriterien, die der Kalkulation der Gebührenordnung zugrunde gelegt wurden. Dies…  
Nachricht

Kritik an angeblicher Verordnung von Reserveantibiotika fragwürdig

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat gestern eine Auswertung zur Verordnung von Reserveantibiotika durch Vertragsärzte veröffentlicht. Hierzu erklärt der Vorstandsvorsitzende des Zi, Dr.…

379. Kritik an angeblicher Verordnung von Reserveantibiotika fragwürdig  
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat gestern eine Auswertung zur Verordnung von Reserveantibiotika durch Vertragsärzte veröffentlicht. Hierzu erklärt der Vorstandsvorsitzende des Zi, Dr.…  
Nachricht

Kritik des Bundesrechnungshofs an Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen trifft auf Unverständnis

„Offenbar ist dem Bundesrechnungshof entgangen, dass sich die Ausgaben für die ärztliche Versorgung auch aufgrund des sinkenden Anteils der extrabudgetären Vergütung gegenüber den Einnahmen der GKV…

380. Kritik des Bundesrechnungshofs an Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen trifft auf Unverständnis  
„Offenbar ist dem Bundesrechnungshof entgangen, dass sich die Ausgaben für die ärztliche Versorgung auch aufgrund des sinkenden Anteils der extrabudgetären Vergütung gegenüber den Einnahmen der GKV…