Suche

1050 Treffer:
Nachricht

Medizinische Ersteinschätzung und Patientensteuerung zentrale Elemente der Reform von Akut- und Notfallversorgung // Studie von Charité und Uniklinikum Leipzig mit Referenzwerten für Weiterleitung selbsteinweisender Patienten aus Notaufnahmen in Praxen

Die Reform der Akut- und Notfallversorgung steht auf der gesundheitspolitischen Agenda derzeit ganz weit oben. Am 17. Juli 2024 hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.

426. Medizinische Ersteinschätzung und Patientensteuerung zentrale Elemente der Reform von Akut- und Notfallversorgung // Studie von Charité und Uniklinikum Leipzig mit Referenzwerten für Weiterleitung selbsteinweisender Patienten aus Notaufnahmen in Praxen  
Die Reform der Akut- und Notfallversorgung steht auf der gesundheitspolitischen Agenda derzeit ganz weit oben. Am 17. Juli 2024 hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.  

Medizinische Versorgungszentren und ihre Rolle im ambulanten Gesundheitssystem

Vorstellung des Zi-MVZ-Panels sowie erster Ergebnisse der vergangenen Erhebungswelle 2022

427. Medizinische Versorgungszentren und ihre Rolle im ambulanten Gesundheitssystem  
Vorstellung des Zi-MVZ-Panels sowie erster Ergebnisse der vergangenen Erhebungswelle 2022  
Nachricht

Medizinischer Notfall? Neue Software schafft Klarheit

Wohin soll ich gehen, wenn ich akute Beschwerden habe? Vor dieser Frage stehen Patienten, wenn sie ärztliche Hilfe benötigen. Ein Anruf beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117…

428. Medizinischer Notfall? Neue Software schafft Klarheit  
Wohin soll ich gehen, wenn ich akute Beschwerden habe? Vor dieser Frage stehen Patienten, wenn sie ärztliche Hilfe benötigen. Ein Anruf beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117…  
Datei

Meer_PK_SmED_2019-05-16.pdf

Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland Pressekonferenz zum Zi-Forum vom 16.05.2019 Dr. med. Andreas Meer, MHIM Co-Geschäftsleitung HCQS GmbH/Göttingen Was ist SmED? SmED* ist…

429. Meer_PK_SmED_2019-05-16.pdf  
Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland Pressekonferenz zum Zi-Forum vom 16.05.2019 Dr. med. Andreas Meer, MHIM Co-Geschäftsleitung HCQS GmbH/Göttingen Was ist SmED? SmED* ist…  
Nachricht

Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischer Nierenerkrankung (CKD) in fortgeschrittenen Stadien 3-5 // Rechtzeitige Diagnose und Behandlung der CKD entscheidend, um Fortschreiten zum Nierenversagen zu verhindern

Erstmals wurden die Abrechnungsdaten von über 73 Millionen gesetzlich Versicherten mit Blick auf die Prävalenz der chronischen Nierenerkrankung systematisch analysiert. Bei 1,9 Prozent der deutschen…

430. Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischer Nierenerkrankung (CKD) in fortgeschrittenen Stadien 3-5 // Rechtzeitige Diagnose und Behandlung der CKD entscheidend, um Fortschreiten zum Nierenversagen zu verhindern  
Erstmals wurden die Abrechnungsdaten von über 73 Millionen gesetzlich Versicherten mit Blick auf die Prävalenz der chronischen Nierenerkrankung systematisch analysiert. Bei 1,9 Prozent der deutschen…