Zi-Kodierhilfe
Mit der Zi-Kodierhilfe hat das Zi ein einfach zu nutzendes elektronisches Nachschlagewerk geschaffen, mit dem Vertragsärztinnen und -psychotherapeutinnen die richtigen ICD-10-Kodes für Erkrankungen finden können.
Studien zeigen, dass die Kodierqualität von ärztlichen Diagnosen nach der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, ICD-10-GM, verbesserungsfähig ist. Eine gute Kodierqualität ist wichtig, da die ärztlichen Diagnosen als Grundlage für die jährliche Anpassung der vertragsärztlichen Vergütung dienen.
Die „Checklisten“ der Zi-Kodierhilfe basieren auf spezifischen Merkmalen der jeweiligen Erkrankung und auf diagnostischen Kriterien. Das Zi koordiniert hierzu fachübergreifende ärztliche Arbeitsgruppen, die Leitlinien und Standardwerke unter Gesichtspunkten der Praxistauglichkeit auswerten.
Die Zi-Kodierhilfe kann mit dem Web-Browser unter www.kodierhilfe.de aufgerufen werden und steht ebenfalls als App im Google Play Store (Android) und im Apple App Store (iOS) zur Verfügung.