Audiocasts des Zi
07. April 2016Digital Health – Neue Optionen für die Versorgungsforschung?
Elektronische Krankenakte, Abrechnungsdaten oder Fitnesstracker – die digitale Welt hat längst auch die Medizinbranche durchdrungen. Genutzt wird die wachsende Datenmenge bisher kaum, obwohl Big Data enormes Potenzial für Prävention, Diagnostik und Therapie birgt. Ansätze für dessen Nutzung und Beispiele aus dem Ausland standen im Fokus der Zi-Fachtagung „Digital Health“ am 07. April 2016 in Berlin.
Hören Sie mehr dazu in unserem Audiocast
02. November 2015
Ambulant vor stationär – Einsparpotenzial in Milliardenhöhe
Mehr als 3,7 Millionen Krankenhausfälle könnten mit einer optimal koordinierten Versorgung bundesweit vermieden werden und die gesetzlichen Krankenkassen in Milliardenhöhe entlasten. Dies ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Münchner Gesundheitsökonomin Prof. Dr. Leonie Sundmacher, die vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) gefördert wurde. Die Wissenschaftlerin hat erstmals für Deutschland eine Liste mit Diagnosen erstellt, für die bei guter ambulanter Behandlung Krankenhausaufnahmen weitgehend vermeidbar sind.
Hören Sie mehr dazu in unserem Audiocast