KV-App-Radar
Das Zi hat Anfang November 2020 sein neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online gestellt. Das kostenfreie Web-Portal www.kvappradar.de bietet registrierten Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zunächst im Testbetrieb die Möglichkeit, sich über sämtliche in App-Stores gehostete Gesundheits-Apps zu informieren. In einer zweiten Ausbaustufe wird das Zi-Portal auch für Patientinnen und Patienten geöffnet.
Plattform spiegelt Vielfalt der Gesundheits-Apps
Aktuell sind über 3.300 Gesundheits-Apps in der Datenbank des KV-App-Radar katalogisiert. Die Gesundheits-Apps sind in knapp 60 Themen, von A wie ADHS bis Z wie Zähne, sortiert. Von Lifestyle-Applikationen (Fitness-Tracker, Ernährungs-Apps) über serviceorientierte Apps (Medikamentenerinnerungen, Symptomtagebücher) bis hin zu medizinischen Anwendungen mit Medizinproduktezulassung zur Behandlung von Patienten (z.B. Auswertungen von Blutdruckwerten) spiegelt das KV-App-Radar die gesamte Vielfalt der Gesundheits-Apps. Zu den Top-Themen mit den insgesamt höchsten Downloadzahlen zählen „Menstruation, Verhütung und Schwangerschaft“, „Bewegung und Fitness“ sowie „Ernährung“. Dies zeigt nicht zuletzt, dass der Gebrauch von Gesundheits-Apps primär vom Gedanken der Prävention und Gesundheitsförderung bestimmt wird und eher weniger zur direkten Krankheitsbehandlung eingesetzt wird.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs)
Der KV-App-Radar enthält auch alle Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), also Gesundheits-Apps, die das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das Verzeichnis der zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähigen Medizinprodukte aufgenommen hat. Durch ihre Bewertungen können Vertragsärzte sich hierzu gegenseitig über Erfahrungen sowie Vor- und Nachteile informieren.
Aktuell sind folgende DiGAs im KV-App-Radar enthalten:
App | Anzahl Patienten | Kosten bei |
---|---|---|
velibra | 1.523.630 | 2.901,0 Mio. Euro |
Kalmeda mynoise | 1.983.049 | 927,8 Mio. Euro |
Vivira: Rücken, Knie und Hüfte | 14.589.123 | 14.003,8 Mio. Euro |
zanadio | 3.734.992 | 7.467,0 Mio. Euro |
somnio | 173.694 | 322,4 Mio. Euro |
Invirto - Therapie gegen Angst | 686.848 | 294,2 Mio. Euro |
Elevida | 265.973 | 791,3 Mio. Euro |
M-Sense Migräne | 3.281.455 | 2.887,5 Mio. Euro |
Selfapys Online-Kurs bei Depression | 5.756.587 | 12.434,2 Mio. Euro |
Rehappy | 831.314 | 1.118,9 Mio. Euro |
Gesamtsumme | 43.148,2 Mio. Euro |