Hagen B, Altenhofen L, Groos S, Kretschmann J, Weber A (2014). Disease-Management-Programme: ein Beispiel für erfolgreiches Qualitätsmanagement? Anmerkungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Programmbegleitung in der Region Nordrhein. In: Jonitz G, Mansky T, Scriba PC, Selbmann HK (Hg.), Ergebnisverbesserung durch Qualitätsmanagement. Aktuelle Maßnahmen, Nachweise, Stand der Evaluierung. Report Versorgungsforschung, Bd. 8. Köln: Deutscher Ärzteverlag, 155–167
Hagen B, Griebenow R, Altenhofen L, Schwang I, Schnelle J (2014). Time course of change in prescription behaviour after targeted continuing medical education in a closed loop system of repeated standardised documentation and feedback. Journal of European CME, 3:24697
Hagen B, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Hg.) (2014). Evaluation der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung. Zwischenbericht 2013. Berlin: Zentralinstitut
Hagen B, Groos S, Kretschmann J, Weber A, Altenhofen L, Gemeinsame Einrichtung Disease-Management-Programme Westfalen-Lippe (Hg.) (2014). Qualitätssicherungsbericht 2012 Disease-Management-Programme in Westfalen-Lippe. Dortmund: Gemeinsame Einrichtung DMP Westfalen-Lippe
Altenhofen L, Hagen B, Groos S, Kretschmann J, Weber A (2014). Validität der ärztlichen Dokumentation von Disease Management Programmen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 139 (8), 392–393
Hagen B, Altenhofen L, Groos S, Kretschmann J, Weber A, Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung Disease-Management-Programme (Hg.) (2013). Qualitätssicherungsbericht 2012 Disease-Management-Programme in Nordrhein. Düsseldorf: Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung
Hagen B (2013). 10 Jahre DMP: Befunde aus Nordrhein. Diabetes-Forum, 25 (7/8), 17–21
Weber A, Groos S, Hagen B, Kretschmann J, Altenhofen L (2013). Einflussfaktoren in der Qualitätszielerreichung in der Versorgung an Asthma bronchiale erkrankter Kinder und Jugendlicher. Befunde des DMP Asthma bronchiale aus der Region Nordrhein. Atemwegs- und Lungenkrankheiten, 39 (7), 248–253
Hagen B (2012). Regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Typ-2-Diabetikern – Befunde aus dem Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 2 in Nordrhein. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff H (Hg.), Prävention und Versorgung. Stuttgart: Thieme, 634–655
Stillfried D von, Czihal T, Altenhofen L, Hagen B (2012). Regionale Unterschiede und ihre Folgen aus Ärztesicht. In: Roski R, Stegmaier P, Kleinfeld A (Hg.), Disease Management Programme, Statusbericht 2012. MVF-Fachkongresse "10 Jahre DMP" und "Versorgung 2.0". Schriftenreihe Monitor Versorgungsforschung. Bonn: eRelation AG – Content in Health, 247–255
Hagen B, Strauch S (2011). Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Auswertung von Daten aus der KiGGS-Umfrage. Deutsches Ärzteblatt, 108 (11), 180–186
Altenhofen L, Hagen B, Hansen L (2010). Ergebnisse zur DMP-Umsetzung in der Region Nordrhein. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hg.), Versorgungs-Report 2011. Schwerpunkt: Chronische Erkrankungen. Stuttgart: Schattauer, 69–72
Altenhofen L, Hagen B, Kretschmann J, Groos S, von Stillfried D Graf (2011). Kollektiv nicht repräsentativ. Leserbrief zu dem Beitrag „Nutzen und Effizienz des Disease-Management-Programms Diabetes mellitus Typ 2“ von R Linder, S Ahrens, D Köppel, T Heilmann, F Verheyen in Heft 10/2011. Deutsches Ärzteblatt, 108 (42), 722
Hagen B, Altenhofen L, Schwang I, Griebenow R, Czihal T, von Stillfried D (2010). Patienten mit Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz. Versorgungsqualität in einem Disease-Management-Programm. Prävention und Gesundheitsförderung, 5 (4), 307–312
Hagen B, Altenhofen L, Schwang I, Griebenow R, Czihal T, von Stillfried D (im Druck). Verbessert sich die Versorgungsqualität von Patienten mit Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz in einem Disease Management Programm? Befunde aus dem Disease Management Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) in der Region Nordrhein. erscheint in: Prävention und Gesundheitsförderung.
Hagen B, Strauch S (im Druck). Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1: Auswertung von Daten aus der KiGGS-Umfrage. erscheint in: Deutsches Ärzteblatt.
Hagen B, Altenhofen L, Blaschy S, Breitenstein Y, Groos S, Kretschmann J, Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung Disease-Management-Programme (Hrsg.). Qualitätssicherungsbericht 2008 Disease-Management-Programme in Nordrhein. Düsseldorf: Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung; 2009.
Kerek-Bodden H, Hagen B, Lang A, von Stillfried D. Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten aus Versichertenperspektive. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg.). Gesundheitsmonitor 2008. Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2008: 142-64.
Hagen B. Gedächtnis und Altern. In: Rapp R, Sedlmeier P, Zunker-Rapp G (Hrsg.). Perspectives on Cognition. A Festschrift for Manfred Wettler. Lengerich: Pabst, 2006: 69-78.
Oswald WD, Gunzelmann T, Rupprecht R, Hagen B. Differential effects of single versus combined cognitive and physical training with older adults: The SimA study in a 5-year perspective. European Journal of Ageing 2006; 3(4): 179-92.
|