Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)

4. Juli 2023

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung getragen wird. Mit wissenschaftlichen Analysen, Studien, Software und Services tragen wir dazu bei, dass unsere Träger ihren Versorgungsauftrag erfüllen können. Das Zi führt jährlich Datenerhebungen zur Wirtschaftslage und zu Leistungsstrukturen in Zahnarztpraxen durch. Diese dienen der Versorgungsforschung und werden für Verhandlungen über die Vergütung von Leistungen genutzt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)

Ihre Aufgaben:

Sie analysieren und interpretieren Daten zur Wirtschaftslage und zu Leistungsstrukturen im Rahmen des Zahnärzte-Praxis-Panels. Sie erstellen differenzierte Berichte für interne Zwecke und bereiten Veröffentlichung vor. Sie betreuen ein Analysetool, das von teilnehmenden Zahnärzten genutzt werden kann. Wissenschaftliche Veröffentlichungen sind möglich.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Volks- oder Betriebswirtschaftslehre, Soziologie oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Ökonometrie und Statistik sowie Erfahrungen in der Datenanalyse mit gängiger Statistiksoftware (R oder STATA).
  • Grundlegende Kenntnisse der Strukturen im Gesundheitswesen, insbesondere der zahnärztlichen Versorgung.
  • Freude an der Lösung komplexer Aufgaben; Projektleitungserfahrung wünschenswert.

Unser Angebot:

Die Stelle ist zunächst befristet bis 30.06.2024 und hat einen Umfang von 40 Wochenstunden. Nach erfolgreicher Einarbeitung ist Teilzeit grundsätzlich möglich. Wir bieten ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem dynamischen Institut des deutschen Gesundheitswesens, ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie attraktive soziale Rahmenbedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD. Der Einsatzort ist Berlin; bis zu 60% der regulären Arbeitszeit sind im Homeoffice möglich.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung. Nutzen Sie dazu ausschließlich unser Onlineformular bis zum 04.08.2023. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an.