Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Fachbereich Medizin
25. Mai 2023Sie unterstützen uns bei den vielseitigen Aufgaben des Projektmanagements.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungsinstitut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungsarbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Medizin. Im Fokus steht dabei die Auswertung bundesweiter Daten aus der vertragsärztlichen Versorgung einschließlich der Arzneimittelverordnung.
Wir suchen baldmöglichst eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für den Fachbereich „Medizin“ mit bis zu 20 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Sie unterstützen uns bei den vielseitigen Aufgaben des Projektmanagements.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Literaturrecherchen
- Dateneingaben/-aufbereitungen und ggf. -analysen
- Eigenständige Unterstützung der Projektkoordination in sämtlichen administrativen Aufgaben
Ihr Profil:
- Sie befinden sich im fortgeschrittenen Studium der Fachrichtungen Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, Ernährungswissenschaften o. ä.
- Sie sind bereits mit den Office-Anwendungen vertraut, insbesondere mit Excel. Wünschenswert wären Kenntnisse in gängigen Statistikprogrammen (R, SPSS oder STATA) und Literaturverwaltungsprogrammen (Citavi oder Endnote).
- Sie arbeiten sich schnell und sicher in vielfältige, auch komplexere Themenfelder ein.
- Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und haben eine Hands-On-Mentalität.
Unser Angebot:
- Hochspannende und abwechslungsreiche Arbeitsthemen von unmittelbarer Relevanz im Gesundheitswesen sowie ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- Ein hohes Maß an Selbstverantwortung
- Eine leistungsgerechte Vergütung bei flexiblen Arbeitszeiten von bis zu 20 Wochenstunden
Das Zi strebt eine Einstellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt an.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit nachfolgendem Online-Formular.
Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gern Dr. Sebastian Carnarius (Fachbereichsleiter Medizin).