Leitung des Fachbereichs (m/w/d) regionalisierte Versorgungsforschung in Vollzeit (40h/Woche)

25. Mai 2023

Mit dem Versorgungsatlas informiert das Zi Entscheidungsträger im Gesundheitswesen über Versorgungsbedarfe in den Regionen und fördert die regionalisierte Versorgungsforschung. Grundlage der Analysen sind bundesweite Abrechnungsdaten aus den Bereichen Arzneiverordnung und vertragsärztliche Versorgung, öffentlichen Daten sowie (Gesundheits-) Surveydaten. Im Fachbereich arbeiten fünf Wissenschaftler:innen.

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist die gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

Mit dem Versorgungsatlas informiert das Zi Entscheidungsträger im Gesundheitswesen über Versorgungsbedarfe in den Regionen und fördert die regionalisierte Versorgungsforschung. Grundlage der Analysen sind bundesweite Abrechnungsdaten aus den Bereichen Arzneiverordnung und vertragsärztliche Versorgung, öffentlichen Daten sowie (Gesundheits-) Surveydaten. Im Fachbereich arbeiten fünf Wissenschaftler:innen.

Für den Fachbereich regionalisierte Versorgungsforschung suchen wir eine(n)

Leiter/in des Fachbereichs (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)

Ihr Profil:

  • Vorzugsweise abgeschlossenes Studium der Medizin und mehrjährige Berufserfahrung als Arzt/Ärztin, oder vergleichbarer Beruf mit vertieften medizinischen Kenntnissen wie z. B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften o. ä.
  • fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Epidemiologie einschl. Erfahrung mit Planung/Design wissenschaftlicher Studien, vorzugsweise Erfahrung in Auswertung von GKV-Routinedaten
  • Erfahrung in der teamorientierten Mitarbeiterführung, ggf. Projektmanagementerfahrung
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren, deutsch und englisch
  • Kenntnisse der Strukturen und relevanten Akteure im deutschen Gesundheitswesen

Ihre Aufgaben:

  • Sie berichten an den Vorstandsvorsitzenden
  • Koordination, Durchführung und Prüfung geostatistischer Datenanalysen des Versorgungsatlas und fachbereichsübergreifender Projekte im Zi 
  • Wissenschaftliche und öffentlichkeitswirksame Kommunikation der Ergebnisse
  • Entwicklung praxis- und anwendungsorientierter Fragestellungen für den Versorgungsatlas
  • Weiterentwicklung des Auftritts des Versorgungsatlas
  • Unterstützung des vom Zi geförderten wissenschaftlichen Journals im Springer Nature Verlag "Research in Health Services and Regions (RHSR)"

Unser Angebot:

Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem dynamischen Institut des deutschen Gesundheitswesens, ein diverses, teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie attraktive soziale Rahmenbedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD. Der Einsatzort ist Berlin; bis zu 60 Prozent der regulären Arbeitszeit sind im Homeoffice möglich.

Das Zi strebt eine unbefristete Einstellung an.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit nachfolgendem Online-Formular. Bitte geben Sie neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an.